Was verstehen Erzieherinnen unter Medienerziehung? - Ergebnisse einer empirischen Studie an ausgewählten Kindergärten in Nord-Württemberg

von: Sandra Treptow

kopaed, 2013

ISBN: 9783867367349 , 135 Seiten

Format: PDF, OL

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 9,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Was verstehen Erzieherinnen unter Medienerziehung? - Ergebnisse einer empirischen Studie an ausgewählten Kindergärten in Nord-Württemberg


 

Vorwort

6

Inhalt

8

Danksagung

10

1 Einleitung

12

2 Theoretische Grundlagen und empirische Befunde zur Medienerziehung in der frühkindlichen Bildung

14

2.1 Die Bedeutung von Medien in der Kindheit

14

2.1.1 Aufwachsen in der Mediengesellschaft

14

2.1.2 Medienumgang von Vorschulkindern

19

2.1.3 Medienumgang von Kindern als Ressource oder Risiko

22

2.1.4 Pädagogische Konsequenzen

27

2.2 Medienpädagogik in der frühkindlichen Bildung

31

2.2.1 Begriffliche Grundlagen

31

2.2.2 Medienerziehung allgemein

33

2.2.3 Umsetzung der Medienerziehung in der frühkindlichen Bildung

35

2.2.3.1 Prinzipien der Medienerziehung

35

2.2.3.2 Methoden und Konzepte der Medienerziehung

38

Aktive Medienarbeit

39

Projektarbeit

39

2.2.4 Voraussetzungen der Medienerziehung im Kindergarten

41

2.2.4.1 Voraussetzungen auf Seiten der Erzieherinnen und Erzieher

41

2.2.4.2 Voraussetzungen auf Seiten der Kindergärten

43

2.2.4.3 Voraussetzungen auf Seiten der Kindergartenkinder

44

2.3 Zusammenfassung

46

2.4 Aktueller Stand der Forschung zur Medienerziehung in Kindergärten

46

3 Fragestellungen, Forschungsdesign und methodisches Vorgehen 3.1 Fragestellungen der Untersuchung

53

3.1 Fragestellungen der Untersuchung

53

3.2 Forschungsdesign und methodisches Vorgehen

54

3.2.1 Das Experteninterview

55

3.2.2 Der Interviewleitfaden

57

3.2.3 Durchführung der Interviews

58

3.2.4 Beschreibung der Stichprobe

59

3.2.4.1 Erzieherinnen

59

3.2.4.2 Kindergärten

60

3.2.4.3 Elternvertreter

61

3.2.4.4 Zuordnung der befragten Leiterinnen, Erzieherinnen und Elternver-treter zu den untersuchten Kindergärten

61

3.2.4.5 Weitere befragte Personen

62

3.2.5 Transkription der Interviews

62

3.2.6 Auswertung des empirischen Datenmaterials

62

4 Darstellung und Diskussion der Forschungsergebnisse

68

4.1 Rahmenbedingungen und Voraussetzungen der Medienerziehung im Kindergarten

68

4.1.1 Medienausstattung der untersuchten Kindergärten

68

4.1.2 Voraussetzungen auf Seiten der Erzieherinnen

69

4.1.2.1 Mediennutzung und Medienumgang der befragten Erzieherinnen

69

4.1.2.2 Medienkompetenz

71

4.1.2.3 Medienpädagogische Qualifikation Exkurs: medienpädagogische Aus- und Weiterbildung aktuell

74

4.1.2.4 Kenntnisse und Einstellungen bezogen auf den Medienumgang von Kindern

79

4.1.3 Fazit zu den Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für die Medien-erziehung im Kindergarten

85

4.2 Verständnis von Medienerziehung

87

4.2.1 Definition von Medienerziehung

87

4.2.2 Ziele der Medienerziehung

88

4.2.3 Erzieherische Prinzipien

89

4.2.4 Medienerzieherisches Handeln

91

4.2.5 Stellenwert der Medienerziehung

93

4.2.6 Grenzen der Medienerziehung im Kindergarten

95

4.2.7 Verortung der Medienerziehung

96

4.2.8 Fazit zum Themenkomplex Verständnis von Medienerziehung

96

4.3 Umsetzung der Medienerziehung im Kindergarten

98

4.3.1 Reagieren auf medienbezogenes Verhalten

98

4.3.2 Medienbezogene Aktivitäten

100

4.3.3 Vorgaben zur Umsetzung der Medienerziehung

104

4.3.4 Stellenwert und Grenzen der Medienerziehung im Kindergarten

105

4.3.5 Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erzieherinnen

106

4.3.5.1 Perspektive der Erzieherinnen

106

4.3.5.2 Perspektive der Eltern

108

4.3.6 Fazit zur Umsetzung der Medienerziehung im Kindergarten

109

5 Ausblick

114

Anhang

116

I Interviewleitfaden

116

II Kategoriensysteme

119

III Abbildungsverzeichnis

125

IV Tabellenverzeichnis

125

V Literatur

126