Interdisziplinarität und Ästhetische Bildung in der Grundschule - Theorie, Praxis und Evaluation im Kontext von Kunstdidaktik

von: Brigitte Limper

kopaed, 2013

ISBN: 9783867367165 , 312 Seiten

Format: PDF, OL

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 13,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Interdisziplinarität und Ästhetische Bildung in der Grundschule - Theorie, Praxis und Evaluation im Kontext von Kunstdidaktik


 

Inhaltsverzeichnis

6

Dank

10

Vorwort

12

1 Einführung

16

2 Begriffsklärungen

22

2.1 Bildung

23

2.2 Aisthesis

27

2.3 Ästhetische Bildung

28

2.4 Interdisziplinarität

35

3 Wirkungen Ästhetischer Bildung / Forschungsstand

40

3.1 Bildungsstandards und Ästhetische Bildung

40

3.2 Kompetenzen

45

3.3 Transferwirkungen

53

4 Darstellung eines theoretisch fundierten kunstdidaktischen Konzeptes für die Schuleingangsphase anhand exemplarischer Unterrichtseinheiten

58

4.1 Leibhaftigkeit

59

Einführung

59

Schwarzlichttheater in der Grundschule

66

Fazit

84

4.2 Experimentieren

89

Einführung

89

Erforschen physikalischer Gesetzmäßigkeiten von Flüssigkeiten und Farbmischungen sowie musikalisch initiierter impulsgesteuerter Bewegungsperformance und synästhetischer Wirkungen im Schattentheater

95

Zeichnen mit der Taschenlampe – experimentelle Fotografie

107

Fazit

115

4.3 Materialvalenzen

120

Einführung

120

Freies Töpfern in der ersten Schulwoche

124

Fazit

129

4.4 Bildliteralität

132

Einführung

132

Pezzettino – Schulanfänger betrachten das Bilderbuch von Leo Lionni und entwickeln eigene Figuren in der Bildsprache der Geschichte

137

Fazit

148

4.5 Sprachentwicklung

152

Einführung

152

Papiertheater – Kompetenzerwerb und Sprachförderung durch Ästhetische Bildung in der Schuleingangsphase (2. Schulbesuchsjahr)

157

Die bildnerische Gestaltung

161

Das Spiel

161

Aufschreiben einer gespielten Szene als Geschichte im Plenum

162

Arbeitsanweisung für die Gruppentische:

163

Gruppenarbeit in Tischgruppen (6 Kinder)

163

Herstellungsanleitung:

164

Fazit

165

4.6 Kunstbegegnung

167

Einführung

167

Emil Schumacher. Kunstbegegnung und bildnerische Praxis

172

Hintergrundinformationen: Emil Schumacher (*20.8.1912 – 4.10.1999) Zum Werk

172

Schumacher in der Grundschule?

172

Fazit

181

4.7 Identität

185

Einführung

185

Familienbilder – Verkleiden und fotografische Inszenierung im ersten Schuljahr

188

Tipps zum Fotografieren

192

Erklärung der Fachbegriffe (mit Zeichnung)

193

Fazit

195

4.8 Förderung

197

Einführung

197

Prozessorientierte Verfahren Abbau von Blockaden in der gestalterischen Praxis am Anfang eines ersten Schuljahres durch Schaffen eines hedonistischen und prozessorientierten Zugangs im Hinblick auf Kompensation und Ich-Stärkung

202

Zeichnen mit Wachsmalern auf großflächigen Formaten zur Musik. Groß-formatiges

205

nassen Malgrund parallel zu einer Musik, die ein Aufblühen hören ließ. (z.B.

205

Experimentelle Farberfahrung mit pastosen Farben wurde schon dadurch

207

Fantasiefigur aus Knete oder Ton nach musikalischer – rein auditiver – Vorga-limper

209

Materialcollagen aller Art, sei es aus Müllmaterialien, Gebrauchsgegen-ständen

210

Fundholz – wie Wurzeln oder Äste – wurde im Wald gesucht und zu Fanta-siewesen

211

Fazit

214

4.9 Zwischenfazit

216

5 Qualitativ-empirische Untersuchung Welche Potenziale bietet das Fach Kunst für eine interdisziplinär ausgerichtete Ästhetische Bildung in den evaluierten Unterrichtseinheiten?

218

5.1 Darstellung der Untersuchung

218

5.2 Verfahren der Erhebung und Aufbereitung

234

5.3 Reflexion der Vorgehensweise bei der Materialerhebung

235

5.4 Angewandte Methoden der qualitativ-empirischen Forschung / Methodentriangulation

238

5.5 Analysen zur Teilnehmenden Beobachtung 3 „Schrift“

239

5.6 Zusammenfassung ausgewählter praxisrelevanter Aspekte

269

5.7 Beantwortung der Forschungsfrage

271

6 Fazit

272

6.1 Zusammenführung der Ergebnisse

272

6.2 Pädagogische Konsequenzen für den Unterricht

277

6.3 Ausblick

282

6.4 Forschungsdesiderata

294

Würdigung

296

Literatur

298

Bildungspläne und Rahmenrichtlinien einzelner Bundesländer:

312