Ästhetische Bildungsprozesse in der frühen Kindheit - Perspektiven der Materialinteraktion von Kindern im

von: Yvonne Bulander

kopaed, 2018

ISBN: 9783867366861 , 331 Seiten

Format: PDF, OL

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 15,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Ästhetische Bildungsprozesse in der frühen Kindheit - Perspektiven der Materialinteraktion von Kindern im


 

Inhaltsverzeichnis

1

1. Einleitung

5

1.1 Bezugspunkte

9

1.1.1 Kleinkind und Bildung

9

1.1.2 Kleinkind in Materialinteraktion

12

1.1.3 Ästhetische Bildung

13

1.2 Forschungsstand

16

1.3 Forschungsbedarf

20

I Theorien und empirische Befunde

21

2. Theorien und empirische Befunde: Das Kleinkind

21

2.1 Beziehungsverhalten

23

2.1.1 Bindung

24

2.1.2 Interaktion mit Bezugspersonen

25

2.1.3 Fremde Personen

27

2.1.4 Peers

27

2.1.5 Prosoziales Verhalten

30

2.2 Körperlich-motorische Entwicklung

31

2.2.1 Motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten

32

2.2.2 Visumotorik

33

2.2.3 Fortbewegung

34

2.3 Spielverhalten

35

2.4 Ich und Selbst

39

2.5 Frühe kognitive Entwicklung

42

2.5.1 Piagets Stufentheorie

43

2.5.2 Gedächtnis

46

2.5.3 Neurowissenschaftliche Erkenntnisse

48

2.6 Handlung

48

2.6.1 Handlungsverläufe

51

2.6.2 Handlungsentwicklung

52

2.7 Geschlechtsidentität

54

2.8 Fazit

56

3. Theorien und empirische Befunde: Wahrnehmung

57

3.1 Psychologische und neurophysiologische Wahrnehmungstheorie

57

3.1.1 Taktiles und Haptisches System

63

3.1.2 Visuelles System

66

3.1.3 Auditives System

69

3.1.4 Gustatorisches System

70

3.1.5 Intermodale Wahrnehmung

71

3.2 Theorien der Ästhetischen Wahrnehmung

72

3.2.1 Theorien der Ästhetischen Erfahrung

75

3.2.2 Theorie Ästhetischer Praxis

79

3.2.2.1 Ästhetisches Objekt

79

3.2.2.2 Ästhetisches Verhalten

80

3.2.2.3 Ästhetische Handlungsformen

81

3.3 Fazit

82

4. Theorien und empirische Befunde: Exploratives Verhalten

87

4.1 Neugier

88

4.2 Aufmerksamkeit

89

4.3 Rahmenbedingungen explorativen Verhaltens

90

4.4 Formen des Explorationsverhaltens

91

4.5 Phasen des Explorativen Verhaltens

93

4.6 Spiel und Exploration

95

4.7 Interesse

96

4.8 Raum

99

4.9 Fazit

100

5. Theorien und empirische Befunde: Dinge und Material

101

5.1 Das auffordernde Ding

104

5.2 Zweckfreies Entdecken (Pikler)

109

5.3 Material als Anregung für die Bewegungsentwicklung (Koch)

110

5.4 Intentionales Material (Montessori und Fröbel)

112

5.6 Material als Gestaltungsgrundlage

116

5.7 Fazit

118

6. Ästhetische Bildungsprozesse in der frühen Kindheit

121

Abbildung 4: Ästhetischer Prozess

122

6.1 Rahmenbedingungen

122

6.2 Begleitung

124

6.3 Materialinteraktion

125

II Empirische Untersuchung

129

7. Forschungsdesign

133

7.1 Methodologische Vorüberlegungen

133

7.2 Untersuchungsdesign

133

7.2.1 Zielsetzung der Untersuchung und Forschungsfragen

135

7.2.2 Methodenvielfalt

137

7.2.3 Die Stichprobe

139

7.2.3.1 Untersuchungszeitraum

140

7.2.3.2 Tätigkeit

140

7.2.3.3 Material

141

7.2.3.3.1 Solides Material

143

7.2.3.3.2 Spurgebendes Material

144

7.2.3.3.3 Formbares, Amorphes Material

144

7.2.3.3.4 Bewegliches Material

146

7.2.3.4. Stichprobenplan Materialtypen

146

7.2.4 Datenerhebung

147

7.2.4.1 Videographie

148

7.2.4.2 Exkurs Datenschutz

150

7.2.4.3 Verbal erhobene Daten der Bezugspersonen

150

7.2.5 Datenaufbereitung

150

8. Forschungsprozess

153

8.1 Analyse A1: Induktive kategoriengenerierende Analyse

155

8.1.1 Zwischenergebnis Aktivierungszustände

158

8.1.2 Zwischenergebnis Prozess

161

8.1.3 Zwischenergebnis Einflussfaktoren

161

8.2 Analyse A2: Qualitative Entwicklung der Handlungstypen

162

8.2.1 Zwischenergebnis Handlungstypen

166

8.2.1.1 Typ 1: Material-Sozialkontakt

166

8.2.1.2 Typ 2: Responsive Materialexploration

167

8.2.1.3 Typ 3: Material-Raum-Exploration und Lokomotion

169

8.2.2 Aufbereitung des Datenmaterials

170

8.3 Analyse A3: Qualitative Handlungsanalyse

171

8.4 Analyse A4: Quantitative Prozessanalyse

173

8.4.1 Kategoriensystem und Codierung

174

8.4.2 Datenauswertungsstruktur

179

8.4.2.1 Auswertungslinie 1

180

8.4.2.2 Auswertungslinie 2

181

8.4.2.3 Auswertungslinie 3

182

8.4.2.4 Auswertungslinie 4

183

8.4.3 Auswertung

183

8.5 Analyse A5: Qualitative Metaanalyse

186

8.6 Methodisches Vorgehen

188

III Empirische Befunde

191

9. Darstellung der Ergebnisse und Interpretation

191

9.1 Handlung

194

9.1.1 Quantitative Auswertung der Handlungstypen

194

9.1.2 Spezifika der Handlung in der qualitativen Auswertung

201

9.1.2.1 Handlungswiederholungen

202

9.1.2.2 Handlungswechsel

204

Abbildung 32: Kind und Rasierschaum, Teil 1

205

Abbildung 33: Kind und Rasierschaum, Blickkontakt

206

Abbildung 34: Kind und Rasierschaum, Teil 2

206

9.1.2.3 Handlungsintensität

207

Abbildung 35: Handlungsvarianten entdecken, verdichten und erweitern

208

9.1.3 Ergebnisse

208

9.2 Sozialformen

210

9.2.1 Sozialformen – Quantitative Auswertung

210

Abbildung 36: Anteile der Sozialformen an den Prozessen

211

Abbildung 38: Wechsel der Sozialform in den Prozessen

213

Abbildung 39: Wechsel der sozialen Interaktion in unterschiedlich langen Prozessen (in Sekunden)

214

Abbildung 40: Wechsel der Sozialform in den Prozessen im jeweiligen Lebensmonat

215

Abbildung 41: Soziale Interaktion in den einzelnen Prozessen nach Lebensmonaten (AL3)

216

9.2.2 Qualitative Auswertung

217

9.2.2.1 Soziale Interaktion mit Erwachsenen

217

Abbildung 42: Beobachtete Bezüge Kind – Erwachsener

220

9.2.2.3 Mimetische Materialinteraktion

224

9.2.3 Ergebnisse

226

9.3 Material

228

Abbildung 43: Wechsel des Materialtypen innerhalb der Prozesse

228

Abbildung 45: Materialtypenwechsel und Kind

230

Abbildung 46: Materialtypenwechsel und Lebensmonat

231

9.3.1 Quantitative Analyse der Materialtypen

233

Abbildung 50: Prozentuale Verteilung der Materialtypen der ausgewerteten Prozesse

234

Abbildung 52: Geschlechtsspezifische Verteilung der Zeit (Sekunden) auf die Materialtypen

235

Abbildung 54: Verteilung Materialtyp und Lebensmonat

236

Abbildung 55: Sozialform innerhalb der Materialtypen

237

9.3.2 Materialmenge

238

Abbildung 56: Materialmenge im Hinblick auf Häufigkeit und Dauer der kindlichen Prozesse

239

Abbildung 57: Wechsel der Materialmenge innerhalb der Prozesse

239

9.3.3 Materialwechsel

242

9.3.4 Material und Handlung

243

Abbildung 60: Handlungsdauer und Material

244

Abbildung 61: Kind nutzt Stab zur Tonerkundung

245

9.4 Aktivierungszustände

245

9.4.1 Aktivierungszustände – Quantiative Auswertung

246

Abbildung 62: Wechsel des Aktivierungszustandes

246

Abbildung 64: Aktivierungszustand und Lebensmonat

248

Abbildung 65: Aktivierungszustand und Bekanntheitsgrad des Materials

249

Abbildung 66: Prozentuale Zeitverteilung des Aktivierungszustandes der Kinder

249

Abbildung 67: Aktivierungszustand und Sozialform

250

Abbildung 68: Aktivierungszustand und Materialtyp

251

Abbildung 69: Handlungstypen und Aktivierungszustand

251

9.4.2 Aktivierungszustände – Qualitative Auswertung

252

9.4.3 Ergebnisse

254

9.5 Prozess im Datenmaterial

256

Abbildung 70: Prozessphase und soziale Interaktion

256

Abbildung 71: Prozessphasen und Materialtypen

257

Abbildung 72: Prozessphasen und Handlungstyp

258

Abbildung 73: Prozessphase und Materialmenge

259

Abbildung 74: Prozessphase und Bekanntheitsgrad des Materials

259

10. Ästhetische Bildungsprozesse

261

10.1 Materialität

266

10.2 Aufmerksamkeit

270

10.3 Motorik und Lokomotion

271

10.4 Handlung und Handlungsskontinuitäten (temporär)

273

10.5 Verdichtung

276

10.6 Wahrnehmung, Erfahrung und Gestaltung

277

10.7 Soziale Bezüge

278

10.8 Entwicklung

279

11. Einflussfaktoren ästhetischer Bildungsprozesse

281

11.1 Raum und Atmosphäre

282

11.2 Prozessbegleitung

282

11.3 Mimesis

283

11.4 Peerkontakte

284

12. Ausblick

287

Weitere Überprüfungen des gegebenen Datenmaterials

288

Quantitative Weiterführung der Studienerträge

288

Neue qualitative Designs

289

Glossar

291

Abbildungsverzeichnis

293

Literaturverzeichnis

295